Next Stopp Seidenweg 12

Veränderung sei im Leben die einzige Konstante und dennoch fällt es mir immer wieder schwer, etwas wirklich von Grund auf zu verändern. So ging es mir auch, als ich vor gut einem Jahr entschied, dass der Zeitpunkt für ein neues und grösseres Atelier gekommen ist.

Wie verlaufen Veränderungsprozesse?

Heute möchte ich dir vom Prozess der Veränderung berichten und dir, liebe Leserin, lieber Leser, erzählen, wie ich zu meiner neuen wunderbaren Wirkstätte am Seidenweg 12 im Berner Längass-Quartier gefunden habe.

1.      Der Ruf

Jede Veränderung beginnt mit einem inneren oder äusseren Ruf. Unser Herz oder unsere Umgebung spürt, dass es Zeit für uns ist, aufzubrechen.

Das heisst, das Gewohnte und Vertraute zu verlassen, um im Neuland zu wachsen. Kein Wunder, wenn wir oft diesen Ruf erst gar nicht hören wollen.

Wie auch immer wir zu diesem Ruf stehen, ob freudig aufgeregt oder eher skeptisch, er ist die Einladung, die eigene Komfortzone zu verlassen. Das ist auf die eine oder andere Art immer ein etwas steiniger Weg.

2. Die Angst

Der Ruf ist die Aufforderung, über die Schwelle ins Risiko zu gehen und an der Wächterin dieser Schwelle – der Angst – vorbeizukommen.

Die Angst will uns nämlich anzeigen, dass wir unseren sicheren Hafen verlassen. Sie ist der sicherste Beweis dafür, dass wir gerade im Begriff sind, etwas wirklich Neues zu wagen.

Deshalb macht es erst einmal Sinn, mit der Angst zu gehen. Sie wahrzunehmen, anzunehmen. Denn es ist nicht so, dass mutige Menschen keine Angst hätten, sondern sie haben die Fähigkeit, trotz Angst etwas zu tun, das ihnen am Herzen liegt!

Also bin ich mit der Angst als Begleiterin meinem Herzensruf gefolgt und begann, zu visionieren. Die Idee von einem Ladenlokal entstand, einem «alten Lädeli» für mein Atelier mit einem Schaufenster für Frida. Ich war mir bewusst, die Idee ist gross – genauso wie Visionen sein sollten! Und die Angst war, je konkreter meine Vorstellung wurde, auf wundersame Weise verschwunden.

3. Glaubenssätze

Nicht dass es nun reibungslos weitergegangen wäre… Nein, auf die Angst folgten bekannte Glaubenssätze wie «Das ist nun doch eine Nummer zu gross!». Wäre ich da nicht von einem Freundesnetz und einem Businesscoaching unterstützt worden, hätte ich vermutlich an diesem Punkt meine Vision als unerreichbaren Traum aufgegeben.

4. Aktiv werden

Liebevoll begleitet, blieb ich dran und machte mich an die konkrete Umsetzung. Das erste Suchergebnis im Computer war der Laden am Seidenweg. Ein Laden, der exakt meinen kühnsten Träumen entsprach. Ich war irritiert, wollte es nicht glauben, dass das möglich ist. Das musste doch einen Haken haben und mit diesem Gedanken war der Zweifel als nächste Prüfung im Veränderungsprozess da.

5. Die Zweifel

Die Zweifel waren gross und nicht alle unberechtigt – aber genau das gehört zum Veränderungsprozess. Wir sind an einem bestimmten Punkt gezwungen, uns zu entscheiden: für oder gegen das Wagnis, für das Vertrauen oder für die Sicherheit.

6. Der Fokus

Und dieser Entscheid hängt ganz von unserem Fokus ab. Denn hätte ich mich entschieden, die Hindernisse wie Businessplan, Mietvertrag und Ähnliches in den Vordergrund zu rücken, statt dem Universum zu danken, dass es mir gerade meinen Herzenswunsch erfüllt, würde ich heute vermutlich noch immer in meinem kleinen Atelier sitzen, aus dem ich doch eigentlich schon länger herausgewachsen war.

7. Das Vertrauen

Vertrauen half mir, die vielen kleinen und grossen Fügungen zu sehen, die letztendlich dazu führten, dass ich am 1 Juli 2021 die Schlüssel zu meinem neuen Atelier, meinem «Lädeli» entgegennehmen durfte.

Der erste Meilenstein war geschafft und die Freude gross. Und dennoch ging und geht der Weg weiter.

8. Alte Wunden heilen

Nun ist es da, das grosse Schaufenster für Frida und mit ihm auch die Herausforderung, mich zu zeigen. Sichtbar zu sein triggert eine alte Wunde in mir, das weiss ich und das fühle ich nun. Aber der Schmerz wird kleiner, je mehr ich meine Wunde pflege. Heilung kann geschehen und die Freude am Mich-zeigen wächst von Tag zu Tag. Heilung alter Wunden gehört eben genauso zum Veränderungsprozess wie das ersehnte Neue!

Ist das nicht wunderbar, was Veränderungsprozesse alles bewirken können, wenn wir den Mut haben, sie zu gehen! Veränderung konfrontiert uns mit unseren Ängsten, mit unseren Glaubenssätzen, stellt unser Vertrauen auf den Prüfstand und aktiviert alte Wunden, um sie zu heilen. Nicht einfach und dennoch ein unglaubliches Wachstumspotential.

Claire Schubnell Kunsttherapie Bern

Coaching kreativ

Gern begleite ich dich bei deinen Veränderungsprozessen, wenn du jemanden an der Seite haben möchtest, um dich auszutauschen. Ich bin da, wenn du die Etappen deines Veränderungsprozesses verstehen willst, ich gebe dir Resonanz auf dein Erleben, und meine Fragen zielen darauf ab, dich immer wieder von einer anderen Seite auf das Problem blicken zu lassen, um passende Lösungen dafür zu entwickeln.

Hier kannst du dich anmelden.

Ich bin in der Zwischenzeit so richtig gut am Seidenweg 12 angekommen und freue mich jeden Tag, hier zu wirken.

Sei herzlich willkommen in meinem Atelier, es ist in der Zwischenzeit ein Ort der kreativen Selbstfürsorge geworden!

Hier findest du mich.

Sei herzliche gegrüsst

Claire

Claire Schubnell Kunsttherapie BernFrida in der Oase Bern

 

 

Claire Schubnell Kunsttherapie Bern

 

Claire Schubnell Coaching und Kurse

Post für dich

Möchtest du regelmässig kreative Impulse für deine Lebenskunst? Dann trage dich hier für den Newsletter ein. 

Ein- bis zweimal im Monat schicke ich dir Inspirationen, um Stress im Alltag kreativ vorzubeugen und den eigenen Sehnsüchten mehr Raum zu geben.

Weiter erfähst du im Newsletter mehr über meine Arbeit und die neusten Angebote.

Sei herzlich willkommen!

Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Datenschutz

Du hast dich erfolgreich eingetragen. Danke!